Die ideale Sportart für ein aktives und gesundes Leben im Alter
18. März 2025
Viele Menschen fragen uns im Aquakolleg, was die beste Sportart ist, um im
höheren Alter fit und beweglich zu bleiben. Unsere klare Antwort – und das aus voller Überzeugung nach jahrzehntelanger Trainererfahrung: Schwimmen!
Gerade, wenn die Gelenke sich melden, die Beweglichkeit eingeschränkt ist oder die Angst vor Stürzen größer wird, bieten wir in unserer Schwimmschule ein
sicheres und gelenkschonendes Training im Wasser an.
Und das Wichtigste: Es macht Freude!
Wir sagen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern immer wieder: Sobald du am Beckenrand anschlägst, solltest du mindestens lächeln, besser noch lachen.
Denn Schwimmen soll nicht nur gesund sein – es soll Spaß machen!
Warum Schwimmen im Alter so gut tut:
Gelenkschonend und schmerzfrei bewegen
Schwimmen ist wie Balsam für den Bewegungsapparat. Der Auftrieb des Wassers nimmt den Druck von den Gelenken – Knie, Hüften, Rücken danken es dir sofort. Gerade Menschen mit Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen merken schon nach wenigen Einheiten bei uns im Becken, dass sie sich wieder leichter bewegen können.
Mehr Beweglichkeit und Flexibilität
Im Wasser lassen sich Muskeln und Gelenke viel besser dehnen und mobilisieren als an Land. Wer regelmäßig zu uns kommt, spürt bald: Die Schulter wird lockerer, der Rücken fühlt sich entspannter an, und selbst das Drehen beim Schulterblick am Steuer geht auf einmal wieder leichter.
Unser Tipp im Aquakolleg: Nutze jede Bahn, um dich bewusst zu strecken – wie beim Recken am Morgen, nur schwerelos!
Das Herz-Kreislauf-System stärken
Viele ältere Schwimmerinnen und Schwimmer berichten, dass sie nach einigen Wochen Schwimmtraining bei uns fitter durch den Alltag gehen. Schwimmen bringt den Kreislauf in Schwung, die Ausdauer verbessert sich, und das Herz arbeitet effizienter.
Wir achten in unseren Kursen stets darauf, dass das Tempo angemessen ist – denn es geht nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern lange fit zu bleiben.
Gleichgewicht und Koordination verbessern
Wer im Wasser sicher schwimmt, gewinnt auch an Land mehr Sicherheit. Das Training im Wasser fordert die Koordination und das Gleichgewicht auf sanfte Weise. Viele unserer Schwimmerinnen und Schwimmer berichten, dass sie sich nach einiger Zeit auch im Alltag stabiler fühlen – etwa beim Gehen auf unebenem Boden.
Wichtige Hinweise aus unserer Schwimmschule Aquakolleg – für ein sicheres und effektives Training
Als erfahrene Trainer wissen wir: Der Einstieg ins Schwimmen oder das Wiedereinsteigen nach längerer Pause sollte langsam und mit Bedacht erfolgen. Im Aquakolleg begleiten wir unsere Schwimmerinnen und Schwimmer ganz individuell – und das in einer Atmosphäre, in der Humor und ein freundliches Wort immer dazugehören.
Langsam starten – Schritt für Schritt
Niemand muss gleich 1000 Meter kraulen. Wir empfehlen, zunächst mit kurzen, entspannten Einheiten zu beginnen. Nach und nach steigern wir die Zeit im Wasser und die Intensität – immer angepasst an dein persönliches Tempo.
Sicherheit geht vor
Besonders für diejenigen, die sich im Wasser noch unsicher fühlen, bieten wir im Aquakolleg persönliche Betreuung. Viele trainieren bei uns gern in einer kleinen Gruppe oder gemeinsam mit einem Trainingspartner – das macht nicht nur sicherer, sondern auch mehr Spaß.
Die richtige Wassertemperatur
Unser Trainingsbecken im Aquamarin ist angenehm temperiert. Das Wasser liegt im optimalen Bereich zwischen 26 bis 28 Grad Celsius – genau richtig, um den Kreislauf nicht zu belasten und die Muskeln warm zu halten.
Regelmäßigkeit zahlt sich aus – und das Schwimmen wird zum festen Ritual
Wir sehen es immer wieder: Schon zwei bis drei Einheiten pro Woche im Wasser führen zu spürbaren Verbesserungen bei Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Unsere Seniorinnen und Senioren im Aquakolleg berichten begeistert, dass sie sich leichter bewegen, besser schlafen und einfach mehr Freude am Alltag haben.
Und weil wir überzeugt sind, dass Schwimmen Spaß machen soll, erinnern wir unsere Schwimmer nach jeder Einheit an unseren Grundsatz:
„Am Beckenrand immer lächeln!“
Denn nur, wer Freude am Training hat, bleibt langfristig dabei.
Unser Ratschlag im Aquakolleg
Schwimmen ist im Alter die beste Investition in deine Gesundheit. Es schont die Gelenke, stärkt Herz und Kreislauf, verbessert die Beweglichkeit – und hält den Kopf frisch!
Mit unserer Erfahrung als Trainerinnen und Trainer, unserer A-Lizenz und vielen selbst geschwommenen Kilometern wissen wir:
Ein gutes Training braucht neben der richtigen Technik auch Humor, Freude und ein bisschen Leichtigkeit.
Komm vorbei, lass dich begeistern – und vergiss nicht: Anschlagen, lächeln – dann wird’s ein guter Tag!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.