Ohren schützen beim Schwimmen
18. März 2025
In unseren Schwimmkursen am Bodensee werden wir oft von Eltern gefragt:
„Wie kann ich die Ohren meines Kindes beim Schwimmen und Tauchen optimal schützen?“
Gerade beim Schwimmenlernen, aber auch beim Tauchen, spielen Druckverhältnisse und der Schutz des Gehörs eine entscheidende Rolle. Im Aquakolleg haben wir jahrelange Erfahrung im Umgang mit diesen Themen und achten in unseren Kursen gezielt darauf.
Druckausgleich – wichtig schon beim Schwimmenlernen
Beim Abtauchen in tiefere Wasserbereiche verändert sich der Umgebungsdruck, was das Mittelohr belasten kann. Bereits im frühen Alter kann man mit den Kindern einfache Übungen machen, die wir im Aquakolleg gezielt in den Unterricht einbauen:
• Gähnen oder Kaugummikauen (bei älteren Kindern), um auf natürliche Weise den Druck im Ohr auszugleichen.
• Valsalva-Manöver: Die Nase sanft zuhalten, den Mund schließen und behutsam „in die Nase“ pusten. Dabei entsteht ein leichter Druckausgleich im Mittelohr.
Diese Techniken helfen, den Druck zu regulieren und Beschwerden vorzubeugen.
Paukenröhrchen – was ist beim Schwimmen zu beachten?
Kinder mit Paukenröhrchen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Unsere Schwimmschule arbeitet regelmäßig mit Kindern, die diese medizinische Maßnahme haben. Die wichtigste Regel lautet:
• Vorab immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.
• Tauchen ist in der Regel tabu!
• Schwimmen ist unter bestimmten Bedingungen möglich, wenn die Ohren effektiv vor eindringendem Wasser geschützt werden.
Professioneller Ohrenschutz – unsere Empfehlung aus Erfahrung
Um die Ohren sicher zu schützen, empfehlen wir im Aquakolleg folgende erprobte Lösungen:
1. Individuell angepasste Ohrstöpsel, die in Sanitätshäusern oder beim Hörgeräteakustiker erhältlich sind. Diese sind auf die Anatomie des Kindes abgestimmt und bieten den besten Schutz vor Wasser im Ohr.
2. Neopren-Stirnbänder (z. B. Ear Band-It), die über die Ohrstöpsel getragen werden. Sie sorgen dafür, dass die Stöpsel fest sitzen und kein Wasser eindringen kann.
3. Zusätzlich kann eine Schwimmkappe verwendet werden, um das Ganze noch besser zu fixieren – das sorgt für zusätzliche Sicherheit, gerade bei bewegungsreichen Schwimmkursen.
Unser Qualitätsversprechen im Aquakolleg
Wir achten in unseren Kursen konsequent darauf, dass Kinder mit Ohrproblemen sicher betreut werden.
• Keine Taucheinheiten ohne Freigabe!
• Ohrenschutz wird immer individuell angepasst und kontrolliert.
• Unsere erfahrenen Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sind in der Lage, auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Der Schutz der Ohren ist beim Schwimmenlernen ein zentrales Thema, dem wir im Aquakolleg große Aufmerksamkeit schenken. Durch unsere langjährige Erfahrung und den gezielten Einsatz bewährter Hilfsmittel ermöglichen wir es auch Kindern mit empfindlichen Ohren oder Paukenröhrchen, angstfrei und sicher schwimmen zu lernen.
Sprecht uns gern an – wir beraten euch individuell und finden die beste Lösung für euer Kind!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.